FAQ
Frequently Asked Questions
"Haefig gestellte Fragen - wie mache ich was?"
Inhaltsverzeichnis
- 1 Referenzseite
- 2 Handbuch META-WIKI
- 3 neue Seiten anlegen
- 4 Hinweise auf Herkunft der Daten
- 5 Textgestaltung
- 6 Tabellen
- 7 Wie funktioniert das mit den Katagorien?
- 8 Wie editiert man die Menueleite auf der linken Seite?
- 9 Inhaltsverzeichnis
- 10 Bilder hochladen und verwenden
- 11 Bilder wieder finden ?? Wo sind meine hochgeladenen Dateien
- 12 Zitierweise
- 13 Zitate einfügen
- 14 References
- 15 Aufzählung
- 16 Überschrift
- 17 Kommentarbox
- 18 alternativer Name fuer Links
- 19 interne Links
- 20 interne Links auf Überschriften
- 21 externe Links
- 22 interne Links zu Kategorien
- 23 Bildergalerie
Referenzseite
Handbuch META-WIKI
Eine ausführliche Darstellung der Formatierungsmöglichkeiten findet ihr im META-WIKI-Handbuch unter folgendem Link: META-WIKI-Handbuch
neue Seiten anlegen
Du willst eine neue Seite anlegen?
Nicht leichter als das, einfach hier den neuen Seitentitel eingeben und loslegen. Bitte vergebe für jede Seite mindestens eine Kategorie, sonst ist dein Artikel vielleicht nicht verlinkt und erscheint in keiner Übersicht. Unsere Standard-Kategorien sind die Zuordnung zu einem Lehrgang oder zu einer der schon bestehenden Themen-Kategorien. Die Stuktur findest du unter Neue Seite.
Hinweise auf Herkunft der Daten
Hier ist ein Beispiel fuer ein wikipedia template:
http://www.pfadileiter.de/w/index.php?title=Vorlage:AusWikipedia&action=submit http://www.pfadileiter.de/wiki/Vorlage:AusScoutowiki
und dann aufrufen via: {{AusWikipedia|Olave Baden-Powell|Olave_Baden-Powell}} {{AusScoutowiki|Olave Baden-Powell|Olave_Baden-Powell}}
![]() |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Olave Baden-Powell aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Textgestaltung
Eingabe | Ergebnis |
---|---|
normaler Text
|
normaler Text |
''kursiv''
|
kursiv |
'''fett'''
|
fett |
'''''kursiv und fett'''''
|
kursiv und fett |
|
Zeilenumbruch |
|
Ein Absatz wird mit einer Leerzeile im Quelltext erzeugt. |
|
Überschrift 1 Überschrift 3 normaler Text |
|
|
|
|
|
Text kann auch
|
|
Eine
Trennlinie |
<nowiki> keine '''[[Wikisyntax]]''' </nowiki>
|
keine '''[[Wikisyntax]]''' |
<!-- unsichtbarer Kommentar -->
|
Text zentrieren <center>zentriert</center>
Tabellen
You type | You get | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
{| |Orange |Apple |- |Bread |Pie |- |Butter |Ice cream |} |
|
Oder diese hier mit fetten Ueberschriften
Überschrift | Überschrift | Überschrift |
---|---|---|
Beispiel1 | Beispiel2 | Beispiel3 |
Beispiel4 | Beispiel5 | Beispiel6 |
Beispiel7 | Beispiel8 | Beispiel9 |
geht so:
{| class="wikitable" |- ! Überschrift !! Überschrift !! Überschrift |- | Beispiel1 || Beispiel2 || Beispiel3 |- | Beispiel4 || Beispiel5 || Beispiel6 |- | Beispiel7 || Beispiel8 || Beispiel9 |}
Wie funktioniert das mit den Katagorien?
- Jede Seite sollte eine Kategorie besizten
so funktioniert das:
[[Kategorie:Das_C|Das C]] [[Kategorie:Grundlehrgang VCP Land Baden]]
Diesen code am Ende einer Seite, damit wird die Seite automatisch in eine bestehende oder neue Kategorie hinzugefügt.
Wie editiert man die Menueleite auf der linken Seite?
Im wiki heisst die Leiste SIDEBAR und einen Link dazu findet man in den Spezial:Spezialseiten.
oder einfach hier klicken: MediaWiki:Sidebar
Inhaltsverzeichnis
ganz easy, hier ein Besispiel:
= erster Punkt im Inhaltsberzeichnis = bla blub text = zweiter Punkt = bla blub text = dritter Punkt = = vierter Punkt =
schau Dir mal den Queltext dieser FAQ Seite an, dann kannst du dieses Muster wieder erkennen. Aber Achtung! Erst ab dem vierten Inhaltspunkt wird das Inhaltsverzeichnis angezeigt.
Bilder hochladen und verwenden
Im wiki musst Du zuerst Bilder hochladen und dann kannst Du diese einbinden 1. Im wiki menu, links unten "Datei hochladen" 2. Bild auswählen und hochladen 3. Merke Dir den Dateinamen (am besten in die zwischenablage ablegen) 4. dann kannst Du die Bilder einbinden! 5. Beispiel: [[Bild:Sven-schlange-klein.JPG|450px|thumb|zensierter Sven]]
Ausführlicher findest du die Einbindung von Bildern hier!
Bilder wieder finden ?? Wo sind meine hochgeladenen Dateien
http://www.pfadileiter.de/wiki/Spezial:Dateien
Zitierweise
Im folgenden Abschnitt soll die einheitliche Zitierweise beschrieben werden. Bitte halte Dich daran:
- Literatur: nur die wichtigen Standard - Werke angeben, auf die sich der Artikel grundsätzlich bezieht.
Beispiel mit dem "Knöterich" als Literturangabe:
Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP), Land Baden 2002. Der große Knöterich. Ein Handbuch für Pfadfinderinnen und Pfadfinder: druckcooperative
(Erklärung: - zuerst wird der Herausgeber bzw. Autor genannt. - dann folgt das Herausgeberjahr - der vollständige Titel wird kursiv wiedergegeben - zuletzt kommt der Verlag (in diesem Fall eher unbekannt; gängigere Verläge sind z.B. Rowohlt oder Cornelsen o.ä.)
- Anmerkungen (statt Einzelnachweise): nur bei Zitaten und Darstellungen von konkreten Fakten, dann mit vollständiger Angabe der Quelle.
- Weblinks: zum vertieften Weiterlesen
Zitate einfügen
das <references/> einfach am Ende der Wiki Seite, dann werden alle Zitate automatisch gelistet.
hier ein Beispiel:
ich komme vom Stamm Martin Bucer aus Offenburg. [1]
References
- ↑ bla bla text. http://vcp-offenburg.de .
Aufzählung
einfach ein * (Sternchen) vor jeden Punkt.
* text * text ** weiter einruecken *** nch weiter einruecken
so sieht das dann aus:
- text
- text
- weiter einruecken
- noch weiter einruecken
- weiter einruecken
Überschrift
also entweder mit den = Zeichen fuer die Inhaltsangabe arbeiten oder nur fett gedruckt
Fetter Text das geht mit drei ' Zeichen (vor und nach dem Text der fett sein soll)
Kommentarbox
nix leichter als das! Beginne Deine Zeile einfach mit einem Leerschlag (auch Space oder Leertaste genannt)
Beispiel:
text text
alternativer Name fuer Links
so siehts aus: blablub
so gehts: [[Feuertechnik|blablub]]
interne Links
Interne Links mit zwei eckigen Klammern.
so siehts aus: Feuertechnik
so gehts: [[Feuertechnik|Feuertechnik]]
interne Links auf Überschriften
Zu einem bestimmten Abschnitt innerhalb eines Artikels kann mit Hilfe des Raute-Zeichens verlinkt werden:
[[FAQ#Tabellen]]
FAQ#Tabellen
externe Links
Externe Links mit einer eckigen Klammer.
Link-Text
[http://www.example.com Link-Text]
interne Links zu Kategorien
so gehts: [[:Kategorie:Sven]]
und so siehts aus: Kategorie:Sven