Stufen im VCP

Aus AKS Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Stufenkonzeption des VCP legt Rahmenbedingungen für die Gruppenarbeit in den Stämmen und Orten des Verbandes fest. Sie beschreibt das gemeinsame verbandsweit gültige Fundament der altersspezifischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im VCP. Dabei hat jede Altersstufe ein spezielles Programm mit geeigneten Methoden für den Inhalt. Das soll die Arbeit in den Gruppenstunden vereinfachen. Kinder und Jugendliche stecken immer in einer bestimmten Entwicklungsphase und haben dadurch ständig verschiedene Interessen. Im VCP gibt es für die verschiedenen Altersstufen spezielle Angebote, die immer aktuell auf der Verbandshomepage angekündigt werden.

„Das Ziel ist es, zur Entwicklung junger Menschen beizutragen, damit sie ihre vollen physischen, intellektuellen, sozialen und geistigen Fähigkeiten als Individuen, als verantwortungsbewusste Bürgerinnen und Bürger und als Mitglieder ihrer örtlichen, nationalen und internationalen Gemeinschaften einsetzen können.“ Baden-Powell, 1919: Aids to Scoutmastership

Kinderstufe

Alter: 6-10 Jahre

Die Kinderstufe wird auch Wölflingsstufe genannt. Eine neue Wölflingsgruppe braucht viel Zuwendung. Die Kinder sind gerade in die Schule gekommen und brauchen noch viel Orientierung durch ihren Leiter. Wenn die Wölflinge mit sechs Jahren in die Gruppenstunde kommen, können sie in der Regel noch nicht lesen, deshalb ist man in dieser Stufe darauf angewiesen, Dinge spielerisch zu vermitteln. Lieder können nicht vom Blatt gelernt werden, sie werden einfach gesungen, so lange bis die Wölflinge sie können. Auch Pfadiwissen wird durch das klassische Learning by doing vermittelt. Die Gruppenstunden brauchen eine klare Gliederung, also ein gemeinsamen Anfang und ein gemeinsames Ende mit eigenen Ritualen (z.B. Abschlusskreis). Dadurch wird den Kindern eine besondere Atmosphäre zu teil.

Halstuch Kinderstufe

Merkmale

  • Große Gruppe
  • Erwachsene Leiter (Aufsichtspflicht!)
  • Spielen als Schwerpunkt
  • Learning by doing
  • Spielidee Dschungelbuch
  • Eigene Rituale
  • Freizeiten, Hüttenwochenenden (feste Unterkünfte)
  • Erkennungszeichen

Jungpfadfinderinnen- und Jungpfadfinderstufe

Alter: 10-13 Jahre

Halstuch Jungpfadfinder

Merkmale

  • Kleine Gruppe
  • Jugendliche Leitung
  • Pfaditechnik
  • Lager in Zelten
  • kurze Fahrten
  • Erkennungszeichen

Pfadfinderinnen- und Pfadfinderstufe

Alter: 13-16 Jahre

Halstuch Pfadfinder

Merkmale

  • Kleine Gruppe
  • Jugendliche Leitung
  • Pfaditechnik
  • Mitgestaltung von Programm
  • Fahrt (Inland)
  • Lager
  • Großlager
  • Erkennungszeichen

Ranger/Rover Stufe

Alter: 16-20 Jahre

Die Ranger- und Roverstufe ist eine Gruppe, die sich mit eigenen Methoden und Programmen auseinandersetzt. Die Jugendlichen entscheiden nun selbständig und hinterfragen ihr Handeln. In der Stufe lernt man oft viele neue Leute kennen, da man auf größere Veranstaltungen geht. Unabhängigkeit und Freiheiten zu erleben ist sehr wichtig um seine eigene Identität besser auszubauen.

Eine grundlegende Wandlung gibt es in den Gruppenstunden. Der Gruppenleiter wird zum Mentor und die Gruppe lernt sich zunehmend selbst zu organisieren und das Programm zu gestalten. Das kann schon auch bedeuten, das die Gruppe sich eine eigene Fahrt gemeinsam organisiert. Ranger und Rover sollen Verantwortung übernehmen und Leitungskompetenz erwerben, z.B. eine Aufgabe im Stamm übernehmen. Das heißt aber nicht, das sich der erfahrene Gruppenleiter (Mentor) ganz zurückziehen soll, auch Ranger und Rover haben zwischendurch das Bedürfnis an einer gewöhnlichen "Spaßgruppenstunde". Denn mit erreichen des 21. Lebensjahres sind Ranger und Rover erwachsen, was sie von vielen Veranstaltungen als einfacher Teilnehmer ausschließt. So haben viele Ranger und Rover nur einmal in dieser Stufe die Chance an einem Großlager oder Jamboree teilzunehmen.

Halstuch Ranger/Rover

Merkmale

  • Runde, Begleitung durch erfahrenen älteren Leiter/Erwachsener
  • Engagement über den Stamm hinaus (z.B. Kirchentagshelfer)
  • Soziales Engagement über den VCP hinaus (z.B. Volunteer)
  • Großfahrt (Ausland)
  • Erkennungszeichen

Erwachsenenstufe

Alter: 20- xx Jahre

Merkmale

  • Unterstützung der Stammesarbeit ("Mentor sein")
  • Engagement in der Landesarbeit
  • Engagement bei Großveranstaltungen
  • Schulungsarbeit

Literatur

  • Stufenkonzeption des VCP
  • aus der Reihe: Einführung in die Kinderstufe des VCP
  • aus der Reihe: Ranger-/Roverarbeit im VCP