Tracht
Inhaltsverzeichnis
Tracht, Kluft oder auch Pfadihemd genannt
Das Erkennungsmerkmal eines jeden Pfadis auf der ganzen Welt ist die Tracht, sie steht für Gemeinschaft und einen bestimmten Verband. Seit Gründung der Pfadfinderinnen und Pfadfinder kann ein Pfadi die Tracht tragen. Bipi selbst entwarf die Tracht für seine Jugendbewegung, um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken. Jedes Kind und jeder Jugendliche, durfte ein Mitglied der Gemeinschaft werden. In der Tracht sind alle gleich, reich oder arm kann man darin nicht erkennen. Außerdem hat eine Tracht keinerlei Rangabzeichen, die an das Militär erinnern sollen. Das Hemd ist robust und dadurch praktisch für alle Gelegenheiten in einem Pfadileben. Ob ihr die Tracht nun tragt ist jedem überlassen, aber für gewöhnlich sind fremde Menschen gleich viel offener wenn man sie unterwegs in Tracht trifft.
Tracht im VCP
Neue Trachtordnung berücksichtigen!!! Im VCP gehört zur Tracht ein graues Hemd bzw. Bluse mit zwei Brusttaschen und ein Halstuch aus der entsprechenden Stufe. Es gibt viele Badges (Aufnäher) die zusätzlich auf die Tracht aufgenäht werden können. Zum Standard gehören:
- unser Verbandsabzeichen, das traditionell auf der linken Brusttasche sitzt
- ein Deutschlandband mit Europazeichen, welches über der linken Brusttasche aufgenäht wird
- das WAGGGS und/oder das WOSM Abzeichen, auf dem linken Ärmel
Darüber hinaus können auch Stammesabzeichen und aktuelle Lagerabzeichen aufgenäht werden. Wenn wir unsere Tracht tragen, repräsentieren wir unseren Verband und wollen nicht schlecht dargestellt werden. Also müssen wir ein Feingefühl Leuten gegenüber entwickeln, die unsere Kleidung und unser Handeln noch nicht kennen. Damit unsere Tracht nicht mit einer Uniform verglichen wird, verzichten wir auf Rangabzeichen, Leistungsnachweisen und Kordeln. Außerdem sollen in Verbindung mit der Tracht keine Bundeswehrhosen und Springerstiefel getragen werden.
Halstuch
Das Erkennungszeichen eines Pfadis, ist sein Halstuch. Pfadis aus aller Welt haben eins und sie sind auf Internationalen Treffen begehrte Tauschobjekte, weil sie überall anders aussehen. Der VCP hatte bis vor kurzem zwei verschiedene Halstücher, ein rotes für die Wölflinge und ein blaues für Pfadis und Ranger/Rover. Seit der VCP Bundesversammlung 2009 gibt es mit der Einführung einer neuen Stufenkonzeption auch neue Halstücher.
Das Halstuch erhält man meistens nach einer kleinen Prüfung in Pfadiwissen oder mit dem Erreichen einer höheren Altersstufe. Die meisten Stämme veranstalten dazu eine Versprechensfeier, auf der die Tücher feierlich überreicht werden. Geschmückt werden die Tücher mit einem Halstuchknoten, der aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen kann. Leder, Holz, Seil, Metall oder andere krative Dinge. Die klassische Variante ist der Türkische Bund. Egal woraus er besteht, er ist fast immer selbstgemacht. Eine Anleitung findest du hier.
Einzelnachweise